Es ist mal wieder Zeit für einen Spaziergang in einem rheinhessischen Ort. Nach Oppenheim, Flonheim und Jugenheim (immer diese -heims aber auch!) soll es heute Selzen sein. Warum ausgerechnet dieses beschauliche Dorf? Ich bin ehrlich gesagt einfach schrecklich neugierig, was es alles zu bieten hat, denn bisher kenne ich Selzen nur flüchtig. Das soll sich heute aber ändern!
Um dir etwas also etwas über diesen Ort erzählen zu können, habe ich mir kompetente Unterstützung gesucht: Frank Hamm, Blogger bei Der Entspannende, lebt seit vier Jahren in Selzen und fühlt sich hier ausgesprochen wohl – er schätzt zum einen das Ländliche, zum anderen ist die Nähe zu Mainz ein großer Pluspunkt für ihn.
Ich freue mich schon sehr, sein Selzen etwas besser kennenzulernen. Wir starten am Alten Friedhof, der heute ein kleiner, idyllischer Park ist. Es erwartet uns ein angenehm stiller Ort, der einfach perfekt zum Entspannen geeignet ist. Wenn es seine Zeit zulässt, verweilt Frank sehr gerne hier.
![Selzen Rheinhessen](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Park-Selzen-1024x576.jpg)
Der ideale Platz, um mal so richtig zur Ruhe zu kommen. Jetzt im Herbst stehen die Chancen auch überpropotional gut, dass du ein freies Plätzchen ergatterst. Und falls Frank schon dort sitzen sollte, so rückt er bestimmt ein wenig für dich und freut sich über deine Gesellschaft!
Wir schlendern weiter durch den kleinen Ort, entdecken einige restaurierte (Fachwerk-)Häuser und liebevoll angelegte Plätze. Mir gefällt Selzen bereits jetzt schon ausgesprochen gut. Während unseres kleinen Spaziergangs haben wir natürlich viel Zeit zum Quatschen. Frank erzählt mir, dass der Wochenmarkt definitiv einen Besuch wert ist und dass er gerne im Wilmshof zu Gast ist.
Mir kommt noch das Ballonglühen in den Sinn. Frank hat darüber einen tollen Blog-Artikel verfasst. Dieses Jahr habe ich die Veranstaltung leider verpasst – ich hoffe sehr, dass ich nächstes Jahr dabei sein kann.
![Selzen Rheinhessen Fachwerkhaus](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Fachwerkhaus-Selzen-1024x576.jpg)
Lauter Schmuckstücke!
![Selzen Rheinhessen](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Platz-in-Selzen-1024x576.jpg)
Hübscher Platz!
Nun zeigt mir Frank eine Frosch-Skulptur – ich möchte wissen, was es mit dieser auf sich hat. Er erzählt mir daraufhin eine interessante Anekdote dazu: Vor langer Zeit, im Mittelalter, forderten Gutsherren die Einwohner auf, die laut quakenden Frösche im Gewässer zum Schweigen zu bringen, damit sie in Ruhe schlafen konnten. Dazu verwendeten die Selzer Stangen, die sie auf das Wassser schlugen. Seitdem hatten die Bewohner ihren Spitznamen weg: Selzer Frösche. Daran möchte dieses nette Tier erinnern.
![Selzen Rheinhessen](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Frosch-Selzen-1024x576.jpg)
Schickes Fröschje – ob er wohl ein Prinz wird, wenn man ihn küsst? Ich habe ja schon Herrn Rheinhessenliebe, das soll mal jemand anderes ausprobieren!
Wir gehen nun hinunter zur Selz. Dieser Spaziergang direkt am Fluss gefällt mir besonders gut.
![Selzen Rheinhessen](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Flanieren-an-der-Selz-Rheinhessen-1024x536.jpg)
Gemütliches Flanieren an der Selz
![Selzen Rheinhessen](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Natur-in-Selzen-1024x786.jpg)
Der Spaziergang in der Natur ist Balsam für die Seele
![Selzen Rheinhessen](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Spazieren-an-der-Selz-Rheinhessen-1024x576.jpg)
Herrliches Farbspiel – der Herbst zeigt sich hier von seiner bunten Seite
Jetzt gelangen wir wieder in den Ort und treffen auf diesen freundlichen Gesellen:
![Rheinhessen Selzen](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Statue-Selzen-Rheinhessen-576x1024.jpg)
Hier siehst du einen Polizeidiener, auch Schellenmann genannt – er versorgte die Bewohner mit Neuigkeiten aus dem Ort. So waren die Selzer immer auf dem neuesten Stand
Anschließend kehren wir wieder zum Alten Friedhof zurück und betrachten uns die Evangelische Kirche. Hier finden auch regelmäßig Konzerte statt.
![Rheinhessen Selzen](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/Kirche-Selzen-576x1024.jpg)
Die Evangelische Kirche. Ein Besuch im Inneren lohnt: dort ist eine Stummorgel zu finden
![Gegenüber der katholischen Kirche kannst du einen alten Leichenwagen betrachten](https://www.rheinhessenliebe.de/wp-content/uploads/2016/10/034-576x1024.jpg)
Gegenüber der katholischen Kirche kannst du einen alten Leichenwagen entdecken
Nun ist der kleine Rundgang auch leider schon wieder zu Ende – Selzen hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Vielen Dank lieber Frank für deine interessante Führung!
Noch mehr Selzen findest du in meiner Linksammlung:
Weitere Informationen über Selzen
Übernachtungsmöglichkeiten und Adressen zum Einkehren
Hier gibt es rheinhessische Produkte zu kaufen
Franks Karfreitagspaziergang bei Selzen
4 Kommentare
Wirklich wunderbar <3
Allerliebste Grüße,
HOLYKATTA || INSTAGRAM
Danke schön!
[…] Kleiner Rundgang durch … Selzen (4) – Rheinhessenliebe Es ist mal wieder Zeit für einen Spaziergang in einem rheinhessischen Ort. Nach Oppenheim, Flonheim und Jugenheim (immer diese -heims aber auch!) soll es heute Selzen sein. […]
schön, mein Selzen beschrieben…….