Was fällt dir ein, wenn du an Philosophie denkst? Hast du vielleicht einen weisen, bärtigen Eremiten vor Augen, der sinnierend in seinem Elfenbeinturm sitzt? Oder denkst du an diskutierende Menschen, bei deren trockenen, etwas langweiligen Gesprächen du gar nicht erst mitkommst?
Zugegebenermaßen kamen mir diese Gedanken auch in den Sinn, als mich vor Kurzem die Philosophin Daniela Bracale-Zytur kontaktierte. Sie schrieb jedoch sehr leidenschaftlich und liebevoll über ihre Tätigkeit. Meine Neugier war geweckt und ich besuchte sogleich ihre Website. Dort entdeckte ich unter anderem folgende Fragen, die mich sofort ganz besonders ansprachen:
Wollen Sie sich auf den Weg nach Ihren Bedürfnissen machen? Wollen Sie sich selbst, Ihre Impulse, wieder wahrnehmen? Wissen Sie gerade nicht so genau, wo Sie stehen, in welche Richtung Sie gehen sollen? Sind Sie auf der Suche nach Sinn in Ihrem Leben, nach mehr Tiefe?
Das hörte sich ganz und gar nicht trocken an – und nach einem Eremiten, der sich nicht für die Befindlichkeiten seiner Mitmenschen interessiert, klang das auch nicht. Da ich gerne noch mehr über ihre Tätigkeit als Philosophin erfahren wollte, verabredete ich mich sogleich mit ihr.
Wenige Tage später fahre ich nach Mainz-Ebersheim und besuche sie dort in ihren Räumlichkeiten. Daniela Bracale-Zytur ist mir auf Anhieb sympathisch: Sie strahlt eine tiefe Herzenswärme und innere Zufriedenheit aus. In unserem Gespräch merke ich sehr schnell, dass sie ihre Berufung gefunden hat – Menschen bei ihrer Weiterentwicklung, ihrem persönlichen Wachstum zu unterstützen.

Sie liebt, was sie tut: Daniela Bracale-Zytur
Philosophie – eine echte Bereicherung für Jedermann
Dazu bietet sie neben biografischem Arbeiten (mehr dazu findest du hier) philosophische Gespräche an und geht dabei nach der sokratischen Methode vor, die Hebammenkunst genannt wird: Daniela Bracale-Zytur unterstützt ihre Gesprächspartner dabei, eigene Gedanken zu gebären, indem sie ihnen gezielte Fragen stellt. „Denn jeder Einzelne trägt die Lösung seines Anliegens bereits in sich“, weiß die Philosophin.

In diesem behaglichen Raum lässt es sich gut philosophieren!

Dieses wunderschöne Bild hat die Philosophin selbst gemalt. Es lädt zum Träumen ein

Daniela Bracale-Zytur hält neben Kaffee und Tee auch leckere Kleinigkeiten für ihre Gesprächspartner bereit
Die philosophischen Gespräche erfolgen entweder als persönliches Einzelgespräch oder in einem inspirierenden Kreis. Diese Runden bestehen dann jeweils aus 8 bis 10 Personen – so bekommt jeder genug Zeit, um die Gedanken zu äußern, die ihn gerade am meisten beschäftigen.
Mir ist es sehr wichtig, für meine Klienten eine entspannte Umgebung zu schaffen. Jede Gruppensitzung soll zudem ein bereichernder Austausch mit Gleichgesinnten sein. Gegenseitige Wertschätzung gehört selbstverständlich auch unbedingt mit dazu.
Ablauf der Gesprächsrunden
Der Austausch erfolgt nach den demokratischen Gesprächsregeln: Jeder bekommt nacheinander die Möglichkeit das zu äußern, was ihn gerade bewegt. Die Gedanken dürfen sich hierbei frei entfalten. Eine Bewertung der anderen erfolgt nicht.
Die Gesprächsrunden sind ideal für alle, die sich in angenehmer Atmosphäre mit anderen Menschen austauschen möchten. Meiner Meinung nach ist diese Art der Kommunikation sehr wohltuend, denn hier werden die Teilnehmer eben nicht mit ihren vermeintlichen Defiziten konfrontiert – das empfinde ich als sehr befreiend.
Ohne Druck gewinnt die Gruppe so neue Erkenntnisse, Ideen und erweitert ihren Horizont. Hier findet sie den nötigen Raum, um ihre Gedanken zu äußern und neue Anregungen zu finden:
Philosophie hilft, das Leben besser zu verstehen. Nach der Sitzung sehen die Teilnehmer viel klarer, haben oftmals das ein oder andere Aha-Erlebnis. Die Gesprächsrunden sind für jeden Einzelnen sehr bereichernd, alle können davon profitieren.

Für einen gelungenen Ablauf benutzt Daniela Bracale-Zytur diesen niedlichen kleinen Ball, den sie liebevoll Puschel nennt: Wer Puschel in den Händen hält, der ist mit Reden dran. Die übrigen Teilnehmer hören zu. Großes Plus: Der Geist kann besonders gut fließen, wenn die Hände beschäftigt sind (in diesem Fall mit Puschel). Anschließend wird der Ball an den nächsten weitergegeben, der dann das Wort ergreift
Am Ende der zweistündigen Sitzung haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, sich Fragen zu notieren, über die sie gerne noch einmal nachdenken möchten. So können sie später in aller Ruhe ihre Gedanken erneut aufgreifen und sie reifen lassen.
Das ganze Leben ist stets im Fluss – davon ist die Halbitalienerin fest überzeugt: “Alles ändert sich, nichts bleibt starr. Das birgt viele Chancen, man ist gezwungen, auch mal in andere Richtungen zu denken.” Daher heißt sie neue Ideen immer willkommen: In Zukunft möchte sie zum Beispiel gerne philosophische Reisen und Wanderungen anbieten, vorzugsweise in Süditalien. Direkt am Meer kann dann anregend philosophiert werden. Eine schöne Idee!
Mein Fazit
Daniela Bracale-Zytur ist der lebende Beweis dafür, dass Philosophie nicht trocken, abgehoben oder langweilig sein muss: Mit viel Empathie, Humor und wertvollen Impulsen unterstützt sie ihre Klienten darin, Orientierung zu finden und neue Gedanken zu entwickeln. Auf diese Weise können sie künftig ein sinnvolles, bereicherndes Leben führen.
Hat dich mein Artikel nun neugierig gemacht? Eine prima Gelegenheit, um Daniela Bracale-Zytur kennenzulernen und in das Thema Philosophie hineinzuschnuppern, bietet sich dir am 30. März 2017: Von 18.30 – 20.30 Uhr findet eine Gesprächsreihe zum Thema “Werte” im Gemeindehaus der St. Stephans-Gemeinde in Mainz statt. Weitere Informationen findest du hier
Dieser Blogbeitrag ist ein gesponserter Artikel. Das hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung. Denn: Es kommt nur auf den Blog, was mich auch wirklich überzeugt.
Adresse und Kontakt:
Daniela Bracale-Zytur M.A.
Philosophin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
In den Teilern 31
55129 Mainz
Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden
Telefon: 0 6136 / 9226414
E-Mail: kontakt@bracale-zytur.de
Website