Heute an Fronleichnam habe ich richtig Lust auf einen Ausflug – das Wetter ist einfach traumhaft. Doch wohin soll es gehen? Mich ins Auto setzen und weit fahren möchte ich nicht. Ich entscheide mich schließlich für eine Radtour nach Partenheim und Stadecken-Elsheim.
Herr Rheinhessenliebe begleitet mich gerne und leiht mir freundlicherweise sein tolles E-Bike, er benutzt ganz heldenhaft seinen älteren Drahtesel. Dafür bin ich ihm auch wirklich sehr dankbar, denn im hügeligen Rheinhessischen umherzufahren, kann ohne Motor durchaus anstrengend werden. Also, auf los geht’s los, ich freue mich riesig.
Malerischer Nachbarort: Partenheim

Herrliches Rheinhessen
Nach ein paar Metern werden wir mit einem besonders traumhaften Blick auf unser geliebtes Rheinhessen belohnt.

Böse Zungen behaupten, diese Aussicht sei das Beste an Partenheim – kann nur ein Jugenheimer gesagt haben …

Suchbild: Hier habe ich eine niedliche Hummel für dich versteckt. Findest du sie?
Nach dieser feinen Auszeit sehen wir uns den kleinen Ort etwas genauer an. Wir haben Freunde hier und waren auch schon des Öfteren gut in der Pizzeria La Molisana essen, aber viel mehr kenne ich von Partenheim eigentlich nicht (Herr Rheinhessenliebe fährt wenigstens manchmal mit dem Rad durch). Zeit, das zu ändern. Begleite uns auf unserem Rundgang (ja, ab jetzt wird erst mal geschoben!).

Lässiges Flanieren an der Schlossmauer
Der Weg führt uns direkt zum Schloss Wallbrunn. Bewohnt wird es heute von vier Parteien (allesamt übrigens bürgerlich).

Schloss Wallbrunn
Weiter geht es zur evangelischen Kirche St. Peter, dem ältesten Gebäude des Dorfes. Zur Geschichte erfährst du hier etwas

St. Peter kann sich sehen lassen!

Überall entdecken wir hübsche verwinkelte Gässchen. Herr Rheinhessenliebe und ich sind ganz verzaubert, fühlen uns wie im Urlaub

Schönes Detail: Brunnen mit Entenkopf
Nun möchten wir weiter nach Stadecken-Elsheim fahren. Gegenüber des Partenheimer Ärztehauses (Bahnhofstraße) führt ein gut ausgebauter Radweg direkt dorthin.

Prima: Der Weg geht leicht bergab, so können wir uns ein wenig rollen lassen

Wir haben es doch richtig schön hier in Rheinhessen, oder?
Fitness, Traubensaft und mehr: Stadecken-Elsheim
So, nun sind wir in Stadecken-Elsheim angelangt. Per Zufall entdecken wir den naturnahen Erlebnisraum Hinter Woog mit seinen Sportgeräten.

Bissje Sport schadet ja nie!

Ich habe momentan ganz arge Rückenschmerzen. Da kommt mir eine entspannende Massage gerade recht
Nach dieser Sporteinheit radeln wir wieder zurück nach Jugenheim.
Fazit: Der Ausflug in unsere Nachbargemeinden hat uns wieder einmal gezeigt, dass man nicht weit fahren muss, um einen richtig tollen Tag zu haben. Wenn wir nicht schon in die Region verliebt wären, so wäre es spätestens heute definitiv passiert.
Übrigens: Für Radtouren in Rheinhessen kann ich dir folgende Karte empfehlen:
Die Topographische Karte Mainz und Rheinhessen (Maßstab 1:50000) gibt dir einen guten ersten Überblick. Herr Rheinhessenliebe schwört darauf, da er hier auch die unterschiedlichen Höhenmeter ablesen kann und so hervorragend eine Route auswählen kann, die zwar länger dauert, aber nicht so beschwerlich ist.
6 Kommentare
Sehr schöner Bericht. 👍😀 Gefällt mir sehr gut. Weiter so.
Grüße
Danke schön ☺
ich finde deine Reportagen sehr aufschlußreich, mach weiter so.
wann kommt dein buch raus?
Liebe Ursula,
vielen Dank für das Lob, habe mich sehr darüber gefreut.
Mein Buch über rheinhessische Cafés kommt im Herbst diesen Jahres auf den Markt. Den genauen Termin kenne ich leider noch nicht.
Viele Grüße
Kristin
Eine wirklich schöne Route!
Werde ich bald mal nachradeln – wenn das Wetter wieder besser wird. :)
Lieben Gruß,
Sarah
Da wünsche ich dir schon mal ganz viel Spaß!