Liebst du weihnachtliche Desserts auch so wie ich? Vor Kurzem habe ich dir ja bereits mein Spekulatius-Mandarinen-Dessert vorgestellt. Dieses kam bei euch Lesern so gut an, dass ich gerne noch ein weiteres Dessert zaubern wollte.
Im alten Kochbuch von Ursula habe ich dann ein vielversprechendes Rezept für eine Lebkuchencreme gefunden und es gleich mal ausprobiert.
Ich kann dir eines schon verraten: Die Lebkuchencreme ist unglaublich lecker! Ein ganz besonderes Dessert für die Festtage. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie Herrn Rheinhessenliebe heute Abend schmecken wird.
Die Lebkuchencreme erhält dank der in Rotwein eingelegten Kirschen ihre ganz besondere Note.
In Sachen Wein bin ich ja immer noch Anfänger – falls es dir wie mir geht, kann ich dir den Weinratgeber von Aldi Süd ans Herz legen – dort erhältst du fundiertes Fachwissen einfach und verständlich erklärt.
Wie du Weine – zum Beispiel für dieses Dessert – richtig lagern kannst, erfährst du ebenfalls in diesem Ratgeber von Aldi Süd.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Zubereiten deiner eigenen Lebkuchencreme!
Rezept: Feine Lebkuchencreme
für 2 Personen
Du benötigst:
30 g Butter
30 g Puderzucker
1 Ei
1 Prise Salz
1 Bio-Zitrone für Zitronenabrieb
30 g Kuvertüre (ich habe mich für Zartbitter entschieden)
250 g Mascarpone
100 g fein geriebenen Lebkuchen
Circa 200 ml Rotwein (zum Beispiel Dornfelder)
Circa 16 Sauerkirschen aus dem Glas, leicht gezuckert
Schokoraspeln
So wird es gemacht:
Butter und Puderzucker miteinander vermengen. Danach Ei, Salz und Zitronenabrieb dazugeben und zu einer schaumigen Masse verquirlen.
Die Kuvertüre nun im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Dann gemeinsam mit der Mascarpone in die bereits hergestellte Masse rühren.
Anschließend die Lebkuchenbrösel hinzufügen. Gut verrühren.
Nun die über Nacht mit Rotwein eingelegten Kirschen auf dem Dessert platzieren und mit Schokoraspeln verzieren. Fertig ist deine leckere Lebkuchencreme!
Ich wünsche dir wie immer nur das Allerbeste, adschee!
Wenn dir mein Rezept aus der Rheinhessenliebe-Weihnachtsbäckerei gefallen hat, dann teile es doch bitte mit deinem Netzwerk – zum Beispiel auf Pinterest:
Dieser Blogbeitrag ist ein gesponserter, d. h. bezahlter Artikel in Zusammenarbeit mit Aldi Süd. Das hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung. Denn: Es kommt nur auf den Blog, was mich auch wirklich überzeugt.