Hildegard von Bingen – eine Spurensuche
Ich freue mich riesig, dass du mich auf meiner Reise durch Bingen begleitest. Auch im dritten Teil der Blog-Serie begebe ich mich auf Hildegards Spuren. Ich habe bereits das Museum am Strom besichtigt, den Hildegarten besucht sowie einige weitere Punkte des Hildegard-Wegs.
Immer an meiner Seite: Kerstin Peters von der Stadtverwaltung Bingen. Sie hat eine tolle Tour für mich zusammengestellt. Heute wagen wir uns etwas höher hinauf. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!
Aufregende Reise in die Vergangenheit und ein wahres Herzensprojekt
Kerstin Peters und ich fahren nun zur Burg Klopp hinauf. Das wunderschöne Bauwerk beherbergt heute einen Teil der Stadtverwaltung und ist darüber hinaus Residenz des Oberbürgermeisters. Ich liebe Burgen ja über alles – dieses tolle Exemplar gefällt mir ganz besonders gut.

Burg Klopp in Bingen – im Zweiten Weltkrieg wurde sie weitestgehend zerstört. Heute erfreut sie aber wieder Besucher aus nah und fern

Diesen Turm kannst du übrigens besteigen – möglich ist das zu folgenden Zeiten: April – Oktober, 8 – 18 Uhr

Dieser GeschichtsProjektor im Hof der Burg zeigt dir, wie die Stadt im Mittelalter aussah. Du siehst zum Beispiel das 1632 zerstörte Hildegardkloster am Rupertsberg. Eine spannende Reise in die Vergangenheit!

Gibts gratis noch obendrauf: sagenhafter Blick auf Bingen und Umgebung

Unweit der Burg, am Aussichtspunkt “Riedel Ruh”, entdecken wir dieses wunderbare Projekt: Einen Gemeinschaftsgarten der “Essbaren Stadt Bingen”. Mitgärtnern ist ausdrücklich gewünscht. Genießen übrigens auch. Für weitere Informationen klickst du einfach das Bild an!
Erholung, sensationelle Aussicht und leckeres Essen in Bingen
So schön es hier oben auch ist, wir fahren weiter. Unser nächstes Ziel ist die Rochuskapelle. 1814 wurde diese neu erbaut. Im Inneren kannst du den Hildegard- und Rupertus-Altar bestaunen. (Allerdings nur während der Gottesdienstzeiten!)

Rochuskapelle Bingen – an wärmeren Tagen finden auch draußen Gottesdienste statt
Auf dem Rochusberg kannst du nicht nur auf Hildegard von Bingens Spuren wandeln. Es ist auch ein perfekter Ort, um mal etwas abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Von hier oben sieht auch so manches Problem gleich schon viel kleiner aus.

Ein Spaziergang durch den Park entschleunigt auf der Stelle

Herrlich: der Blick auf den Rhein mit seinen Inseln
Wie das so auf Reisen ist: Langsam werden wir hungrig. Zuvor sehen wir uns aber noch den Heilkräuterkarten nach Hildegard von Bingen an.

Um die 80 Heilkräuter kannst du in diesem liebevoll angelegten Garten entdecken. Sie alle wurden in Hildegards “Physica” beschrieben
Im Hildegard-Forum der Kreuzschwestern besuchen wir das Restaurant und lassen uns das Mittagsbüfett schmecken. Klasse: Sie kochen gesund, nachhaltig und überwiegend regional nach der Hildegard-Lehre.
Das Essen schmeckt uns hervorragend, auch die Auswahl an Salaten, Hauptgängen und Desserts stellt uns mehr als zufrieden. Mein Tipp: Draußen auf der Terrasse hast du einen tollen Blick auf einen schön angelegten Garten. Da mundet die Mahlzeit doch gleich noch mal so gut.
Das Forum der Kreuzschwestern hat aber noch weitaus mehr zu bieten – einen kleinen Laden mit Hildegard-Produkten, interessante Vorträge, Ausstellungen und vieles mehr.
Weitere Informationen
Gut gesättigt endet hier unsere kleine Reise. Ich hoffe, meine Hildegard-Tour durch Bingen hat dir Spaß gemacht. Vielleicht hast du jetzt Lust bekommen, selbst auf Hildegards Spuren zu wandeln? Es lohnt sich auf jeden Fall. Also: Worauf wartest du also noch?
Deine Kristin
Wenn dir mein Artikel gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk.
Vielen Dank noch mal für die Einladung, liebe Stadtverwaltung Bingen!
Nachtrag: Die liebe Angelika von miss flowtravel hat sich ebenfalls Hildegard von Bingen gewidmet. In ihrem Blogbeitrag befasst sie sich mit der Botschaft des Universaltalents, zeigt, welch wertvolle Ratschläge Hildegard uns bietet – hochinteressant! Lies ihren gelungenen Artikel!
2 Kommentare
Es ist toll, wie du die schönen Dinge und Orte unserer Heimat darstellst 😊 Ich schaue durch deinen Blog und deine artikel und denke “wie schön, das kenne ich” oder entdecke Orte von deren Existenz ich keine Ahnung hatte und freue mich total darüber hier zu leben ! Liebe Grüße, Isabelle
Vielen Dank für das Lob, liebe Isabelle!