
Herr Rheinhessenliebe und mir wird es in unserer Heimat nie langweilig: Gerne erkunden wir wochenends das ein oder andere Museum, entdecken ein neues Geschäft oder sind draußen in der Natur unterwegs.
Wir sind uns einig: Wanderwege dürfen keinesfalls langweilig sein. Daher mögen wir kleine Ausflüge wie einen Spaziergang auf dem Wöllsteiner Märchenweg, einen Streifzug durch die Steckeschlääferklamm oder eine Runde auf dem Walderlebnisweg Wonsheim. Allesamt relativ kurze Wege, aber mit spannenden Stationen gespickt.
Westhofener Wichtelweg – ein kostenloser Ausflug in Rheinhessen
Ganz neu ist nun der kinderwagengeeignete Westhofener Wichtelweg: Auf dem rund 2 Kilometer langen Wanderweg kannst du bis zum 25. Januar 2026 weit über 50 (!) niedliche Wichtelstuben, einige Entdeckerhöhlen sowie einen Klangtunnel entdecken.
Angefertigt mit viel Liebe zum Detail lassen sie nicht nur Kinderaugen freudig strahlen. Der Parkplatz Am alten Staudamm markiert den Startpunkt des Weges.
Wir sind ganz begeistert: Auf dem kleinen Rundwanderweg wird es einfach nicht langweilig – nahezu überall gibt es etwas zu bestaunen. Viele fleißige Hände haben diese niedlichen Kunstwerke nach und nach gezaubert.
Manche Wichtelheisjer sieht man sofort, andere haben sich ein wenig versteckt. Genau hinsehen und etwas Zeit mitbringen lohnt sich also auf jeden Fall. Mir gefällt die knallrote Feuerwehr in Miniaturgröße beispielsweise sehr gut. Herr Rheinhessenliebe ist berufsbedingt von der Schreinerei Borkenkäfer fasziniert. :) Durchweg goldisch sind sie aber einfach alle!
Für alle, die den Wichteln eine Botschaft senden möchten: Am Anfang des Weges nimmt ein weißer Briefkasten sehr gerne liebe Post entgegen – die putzigen Gesellen sind schon ganz neugierig. Eine Wichtel-Rallye für kleine Abenteurer lockt zudem mit einem Gewinnspiel.
Wir finden den Westhofener Wichtelweg einfach nur bezaubernd; dir wird er ganz sicher auch sofort ans Herz wachsen. An diesen märchenhaften Ausflug werden wir sicher noch lange gerne zurückdenken.
Großes Trostpflaster: Sei nicht traurig, wenn die Wichtel Ende Januar weiterziehen – großen Spaß macht auch eine Wanderung auf dem Westhofener Wingertsheisjerweg. Dort kannst du ebenfalls außergewöhnliche Häuschen besuchen; sie sind deutlich größer als die Wichtelstuben und ebenfalls tolle Hingucker. :)
Übrigens: Der Westhofener Wichtelweg freut sich riesig über Spenden; so kann er erweitert und ggf. auch repariert werden. Damit weiterhin alle viel Freude an diesem besonderen Ausflug haben. Mehr dazu erfährst du per Mail: Westhofenerwichtel@gmx.de
Der Wichtelweg ist von Westhofen aus über den Wiesenweg (circa 500 Meter ab Ruinenpark) erreichbar. Auf dem Instagram-Account des Westhofener Wichtelwegs findest du zudem weitere Infos zur Anfahrt.

Scheener Guck während unserer Wanderung – der Altbach mit feiner Eisschicht
Ich wünsche dir wie immer nur das Allerbeste, adschee!

Wenn dir dieser Blogartikel über den Westhofener Wichtelweg gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk – zum Beispiel auf Pinterest.
