Hast du mal wieder richtig Lust darauf, die Wanderschuhe zu schnüren? Deinen Rucksack mit leckerer Verpflegung zu füllen (wie wäre es beispielsweise mit köstlichem Spundekäs im auslaufsicheren Dibbsche?) Rheinhessen (neu) für dich zu entdecken? Dann bitte uffbasse: Seit Kurzem ist das Buch Rheinhessen. Wanderungen für die Seele von Frank Hamm erhältlich.
Frank kenne ich schon seit einigen Jahren. Er bloggt mit viel Herzblut auf Der Entspannende. Dort berichtet er unter anderem über seine Wanderungen in Rheinhessen und Umgebung. Liest man seine Beiträge, merkt man schnell, dass er ein leidenschaftlicher Wanderer ist.
Umso größer ist meine Freude, dass er mit Rheinhessen. Wanderungen für die Seele sein Wissen nun in Buchform gepackt hat. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Droste Verlag für die Zusendung eines Rezensionsexemplares.
Buchvorstellung: Rheinhessen. Wanderungen für die Seele
Das Buch enthält ganz besondere rheinhessische Wohlfühlwege. Unterteilt sind die Wanderungen in:
- Auszeittouren
- Panoramatouren
- Verwöhntouren
- Entschleunigungstouren
- Erfrischungstouren
Das finde ich sehr praktisch – so kann jeder seine ganz persönliche Lieblings-Wanderung auswählen – individuell, genau nach seinen Bedürfnissen: Wer etwa gerne am Wasser flaniert, für den eignen sich die Erfrischungstouren, die an der Pfrimm oder am Altrheinsee bei Eich entlangführen.
Ich persönlich finde es darüber hinaus noch gut, dass es auch kürzere Wanderungen gibt. Meine Kondition lässt nämlich momentan ganz schön zu wünschen übrig … Die Touren sind zwischen 6 und 13 Kilometer lang. Da ist für jede Konstitution garantiert der richtige Weg dabei.
Trocken geschriebene Wanderführer mag ich ja gar nicht. Bei Franks Buch habe ich aber schon ab dem Vorwort richtig Lust bekommen, mal wieder einen Ausflug zu wagen. Rheinhessen. Wanderungen für die Seele weckt auf jeden Fall große Wander-Vorfreude in mir. Dass der Leser keine Angst vor verbissenen Touren haben muss, zeigt allein schon dieses Zitat:
Und während die Tour kulinarisch und bei einem guten Glas Wein ausklingt, lässt sich bereits der nächste der 20 Wohlfühlwege durch die Region der bodenständigen Lebenskunst planen.
Frank Hamm
Diese Einstellung gefällt mir natürlich sehr gut. :) Der Genuss sollte einfach immer im Vordergrund stehen.
Jede Tour erhält einen großzügigen Platz im Buch. Gleich zu Beginn wird der Leser mit den wichtigsten Fakten vertraut gemacht:
- Länge der Wanderung
- Angabe der Höhenmeter
- Dauer der Wanderung
- Art der Strecke, zum Beispiel ein Rundweg
Danach erfährt man, was einen auf der Wanderung so alles erwartet. Dieser Teil ist so lebendig geschrieben – das Lesen macht richtig viel Spaß! Ich habe sogar das Gefühl, ich wäre live auf der Tour dabei – obwohl ich nur gemütlich auf der Couch schmökere. Gedanklich entdecke ich das Eidechsendomizil, den Reichsritterstift und bewundere den Heiligenblut-Turm. Die wunderschönen Bilder des Buches versüßen mir die imaginäre Reise.
Auch für mich als waschechtes Rhoihesse-Mädsche gibt es noch einiges im Buch, das ich noch nicht kenne. Wusstest du beispielsweise, dass es im Pfrimmgarten einen kleinen Barfußpfad gibt? Übrigens: Auch in meiner Rheinhessenliebe-Gruppe posten die Mitglieder jeden Tag herrliche Bilder von Orten, von denen ich manche noch nicht kenne. Du siehst, es gibt viel zu entdecken im Land der tausend Hügel.
Zurück zum Buch Rheinhessen. Wanderungen für die Seele: Am Ende einer jeden Tourbeschreibung sieht man im Serviceteil neben einer kleinen Übersichskarte noch einmal die Highlights der Wanderung auf einen Blick, erfährt die beste Wanderzeit, weiß, wann die Restaurants öffnen und wie man überhaupt zum Wohlfühlweg gelangt. Zudem findet man dort noch eine Bewertungsskala für folgende Kriterien:
- Entspannungsfaktor
- Genussfaktor
- Romantikfaktor
Letzteres ist mir natürlich besonders wichtig, wenn ich mit Herrn Rheinhessenliebe unterwegs bin. :-) Getreu Franks Motto Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß sollte man sich für die abwechslungsreichen Wanderungen viel Zeit nehmen, denn es gibt so einiges auf den Wegen zu entdecken.
Ich finde: Mit Franks und meinem Buch Glücksorte in Rheinhessen ist man bestens ausgestattet, um die Region einmal ausgiebig zu erkunden. Beide Bücher dürfen in keinem rheinhessischen Haushalt fehlen. ;-) Für Touristen sind die zwei Schätzjer natürlich aber auch perfekt geeignet.

Zwei, die sich verstehen!
Meine Meinung:
Ich kann dir das Buch Rheinhessen. Wanderungen für die Seele von ganzem Herzen empfehlen: Das 192 Seiten starke Buch kostet 16,99 Euro und ist jeden Cent wert – präsentiert es dem Leser doch wunderschöne Wohlfühlwege, die garantiert glücklich machen und Balsam für die Seele sind.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk – zum Beispiel auf Pinterest: