Ganz klar: Auch eine Rheinhessenliebe braucht mal eine kleine Auszeit. Besonders gut erhole ich mich ja immer in Oberbayern, genauer gesagt im Chiemgau. Diese Region ist mit seinen vielen Seen und Bergen einfach ein wunderschönes Reiseziel.
Schon als kleines Kind war ich gerne im Chiemgau. Auch Herr Rheinhessenliebe kann sich mittlerweile dem Charme Oberbayerns nicht mehr entziehen. Und nein, nicht nur wegen des hervorragenden Bieres …
Ich war gut und gerne schon fünfundzwanzigmal im Chiemgau zu Gast. Da kommen natürlich viele Ausflugs- und Restauranttipps zusammen, die ich heute gerne an dich weitergeben möchte. Mein Artikel über Zeeland kam so gut bei euch an, dass ich gerne einen weiteren Urlaubsbericht zum Besten geben möchte.
Meine besten Tipps für den Chiemgau
Schöne Ausflugsziele im Chiemgau
Wenn du mal eine richtig beeindruckende Aussicht genießen möchtest, dann sei dir die Winklmoosalm ans Herz gelegt. Steil hinauf geht es zu Deutschlands größter Alm. Wir sind mit dem Auto hochgefahren (eine Maut wird hierbei fällig).
Das ist aber nur im Sommer möglich. Von Mai bis Oktober fährt aber die Bus-Linie 9507 täglich von Seegatterl zur Alm. Im Winter bringt dich eine Gondelbahn hinauf.

En scheene Guck auf der Winklmoosalm.

Herr Rheinhessenliebe relaxt auf der drehbaren Liege. Wohin man ihn auch positioniert, er genießt immer eine unvergessliche Aussicht!
Wenn dir das im wahrsten Sinne zu hoch sein sollte, dann besuche doch einen der vielen Seen. Am bekanntesten ist wohl der Chiemsee. Inmitten des bayerischen Meeres liegt die sehenswerte Fraueninsel.
Zu erreichen ist sie zum Beispiel über Prien/Stock mit der Chiemsee-Schifffahrt. Bemerkenswert finde ich, dass die charmante männliche Besatzung von Edeltraud, Josef und Co äußerst fesche Uniformen tragen (da ein Großteil meiner Leser weiblich ist, sollte das nun wirklich nicht unerwähnt bleiben …).
Die Insel ist bekannt für ihre kreativen Künstler und liebevoll eingerichteten Geschäfte. Ich mag es, sie alle nach und nach zu erkunden. Danach lassen wir uns eine leckere Renken-Semmel schmecken – dafür begeistert sich mein Schätzje immer ganz besonders.
Auf jeden Fall solltest du auch den gut sortierten Kloster-Laden besuchen. Probiere dort den tollen selbst gemachten Lebkuchen und das unglaublich gute Marzipan, ebenfalls aus eigener Produktion. Manche munkeln ja, der Marzipan verderbe einen für andere Anbieter der Süßigkeit. Sie könnten recht behalten …
Noch ein Tipp fürs Festland: Sehr beliebt ist übrigens auch die Fahrt mit der Chiemsee-Bahn (auch feuriger Elias genannt). Die Bahn fährt vom Bahnhof Prien aus zum Hafen Stock.
Weitere Seen im Chiemgau, die ich dir empfehlen kann:
- Wössner See (das Restaurant Seestüberl bietet leckeres Essen und einen herrlichen Blick auf den See)
- Waginger See (wärmster Badesee Oberbayerns!)

Von dieser Aussicht bekomme ich einfach nie genug! Die Fraueninsel in ihrer ganzen Pracht!

Es blüht herrlich auf der Fraueninsel!

Majestätischer Pavillon am Waginger See.
Etwas Kultur gehört doch in jeden Urlaub. Die Galerie im Alten Rathaus in Prien zeigt momentan Werke von Armin Mueller-Stahl (auch Ingelheim bietet dir übrigens Kunst in seinem Alten Rathaus!).
Premiere: Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal das Moor- und Torfmuseum Rottau besucht.
Dazu gehört ein gut erhaltenes Industriedenkmal, der Torfbahnhof. Ein großer Spaß für alle ist zudem die Fahrt mit der Feldbahn. Für mich eine tolle Sehenswürdigkeit im Chiemgau!
Der Museumsverein Torfbahnhof-Rottau e.V kümmert sich ehrenamtlich um die Anlage. Führung und Bahnfahrt machen riesigen Spaß – das solltest du dir nicht entgehen lassen. Da der Erhalt des Komplexes viel Geld verschlingt, sind Spenden natürlich auch sehr willkommen.
Noch mehr lohnende Ausflugsziele im Chiemgau:
- EFA Museum für deutsche Automobilgeschichte, Amerang (ein Muss für jeden Auto-Fan!)
- Märchen- und Erlebnispark, Marquartstein (auch für große Kinder wie mich ein Riesenspaß!)
- Schloss Herrenchiemsee, Herreninsel (mit der Kutsche zum wunderschönen Schloss fahren – das hat doch was! Ich bin ein großer Fan von Ludwig II. und besuche sein herrschaftliches Anwesen alle paar Jahre.)

Mit der Husch-Husch geht es rund um den Torfbahnhof.
Essen und Trinken im Chiemgau
So viele tolle Ausflüge machen natürlich ganz schön hungrig. Herr Rheinhessenliebe und ich probieren immer mal wieder neue Restaurants aus, haben mittlerweile natürlich aber auch schon einige Favoriten, die wir immer wieder gerne aufsuchen. Der Mix macht es eben!
Neben den guten Portionen schätzen wir sehr, dass die meisten gastronomischen Betriebe viele regionale Erzeugnisse für ihre Speisen verwenden. Zudem findet man fast überall aufmerksamen, freundlichen und kompetenten Service. Ich habe auch den Eindruck, dass Servicekräfte in Bayern weit mehr Ansehen genießen als anderswo.
Nach dem Besuch der Fraueninsel freue ich mich auf das Restaurant Westernacher. Dort esse ich den hausgemachten Kaiserschmarrn sehr gerne. Aber auch die deftigen Gerichte wie die üppige Schnitzelplatte schmecken richtig gut. Überhaupt isst man im Chiemgau meistens nicht wirklich schlecht – die Bayern verstehen eben was von guter Küche!

Dafür lass ich alles andere stehen: leckerer Kaiserschmarrn
Traunstein ist immer einen Besuch wert. Dieses Mal haben wir den Brauerei-Ausschank Schnitzlbaumer entdeckt. Das etwas unscheinbare Haus täuscht von Außen – sieh dir nur mal das Innere an! Besonders viel Spaß macht es aber, draußen auf der Terrasse zu sitzen und den schönen Ausblick auf die Stadt zu genießen.

Beeindruckend: Die Brauerei von innen.

Ein Pro-Biererl für Herrn Rheinhessenliebe
Weitere Restaurants und Schmankerl im Chiemgau:
- Alter Wirt, Bernau (bestes Schnitzel Wiener Art, das ich je gegessen habe – kein Wunder, denn die Lokalität verfügt über eine hauseigene Metzgerei. Der üppige Salat mit Hausdressing ist übrigens auch ganz wunderbar!)
- Raitener Wirt, Schleching-Raiten (relativ neu, eine tolle Entdeckung! Hübsches Ambiente, freundlicher Service und gutes Essen!)
- Schoko-Laden-Werkstatt, Bernau (ja, ja – ich und Schokolade! Ich kann einfach nicht ohne sein. Und, wie schön, jetzt gibt es in Bernau eine Manufaktur, die mich schwärmen lässt. Besonders gut gefallen mir die Schokoladentafeln mit aufregenden Toppings, zum Beispiel Karamell oder Beeren. Wenn ich an dieser Stelle noch einen Wunsch äußern dürfte: Über eine Sorte weiße Schokolade mit Rosenblättern würde ich mich ganz besonders freuen!)
- Bioteaque, Traunstein (Die Chiemgauer Tee Manufaktur besuchen wir sehr gerne, wenn wir hier in Urlaub sind. Aber auch online kannst du die hochwertigen Bio-Tees mit den lustigen Namen bestellen – sehr gelungen finde ich zum Beispiel brunftiga Rehbock.)
Übernachten im Chiemgau

Hier fühlen wir uns immer sehr wohl! Bild: Peter Pöppl
Ganz klare Empfehlung: das Gästehaus Pöppl in Unterwössen. Wir waren nun schon öfter dort und sind immer wieder mehr als zufrieden: Die Zimmer sind allesamt gemütlich und sauber (besonders Nr. 3 gefällt uns gut, da es einen großen Balkon hat!), das Frühstück reichhaltig und lecker, die Zimmerpreise sind mehr als fair. Darüber hinaus ist die Familie auch noch richtig nett und herzlich. Besser geht es nicht!
Sie als Gäste zu empfangen und als Freunde zu verabschieden, liegt uns sehr am Herzen.
Barbara und Peter Pöppl
Ich hoffe, dir haben meine Insider-Tipps für Chiemsee und Chiemgau gefallen. Hast du nun Lust bekommen, einmal in den Chiemgau zu fahren? Ich kann dir eine Reise dorthin nur ans Herz legen!
Deine Kristin
Falls du noch weitere Chiemgau-Tipps haben solltest – schreib sie gerne in die Kommentare! So profitieren alle Leser davon.
Wenn dir mein Artikel gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk – zum Beispiel auf Pinterest:
4 Kommentare
D‘ Feldwies in Übersee – schönes uriges Wirtshaus mit schönem Biergarten und Bauerntheater, sehr zu empfehlen
https://www.wirtshaus-feldwies.de
Liebe Regina,
vielen Dank für den Tipp.
Jetzt fahre ich schon seit meiner Kindheit nahezu jedes Jahr an den Chiemsee und kenne dieses Wirtshaus noch nicht. Toll, wir werden es testen!
Viele Grüße
Kristin
Als waschechte Chiemgauerin kann ich dir wärmstens die Mesner Stubn in Urschalling empfehlen, für mich eins der besten bayrischen Restaurants weit und breit 😃
Wandern natürlich immer, ich hoffe ihr wart auch bereits zum Wanderherbst auf der Winklmoosalm. Da gibt es kostenlos viele geführte Wanderungen.
Dann das Strandbad in Übersee. Sand, Cocktails, Biergarten und man kann sich SUPs ausleihen oder einfach im Liegestuhl chillen.
Wenn du im Winter kommst schau dir auf jeden Fall einen Perchtenlauf an.
Ich komme gerade richtig ins Schwärmen, aber es ist nun mal meine Heimat, auch wenn ich seit kurzem in Hessen wohne und mal weiter in deiner Seite stöber 😃
Liebe Grüße,
Isabelle
Liebe Isabelle,
vielen Dank für den Tipp – wir sind in ein paar Monaten wieder im Chiemgau und werden das Restaurant gerne testen.
Liebe Grüße
Kristin