Werbung* | Ein geselliges Treffen mit Freunden – was gibt es Schöneres? Herr Rheinhessenliebe und ich lassen uns dafür immer wieder etwas Neues einfallen: Mal backen wir für unsere Gäste knusprige Flammkuchen in unserem Holzofen, mal verführen wir sie zu einer Schatzsuche in Hermanns Escape Room** oder testen gemeinsam fruchtige Olivenöle von unserem letzten Italien-Urlaub.
Heute laden wir einen unserer besten Freunde zu einer spannenden Handy-Schnitzeljagd in unsere Lieblingsstadt Mainz ein. Klingt aufwändig und kompliziert? Überhaupt nicht, denn Anyfox bietet bereits fertige Abenteuer an.
Folgende Erlebnisse stehen zur Wahl:
Ich übernehme die Planung und entscheide mich für die letztgenannte Schnitzeljagd – perfekt für Knobel-Fans von 10 bis 99 Jahren. Die Vorbereitung ist denkbar einfach: Nachdem ich den Wunderwald bestellt habe, erscheint eine Karte, auf der ich nun die fünf Rätsel-Stationen eintrage und anschließend die liebevoll gestaltete Schatzkarte ausdrucke.
Ich möchte meinen Mitspielern nicht nur einen spannenden Nachmittag bieten, sondern sie auch an den besten Sehenswürdigkeiten von Mainz entlangführen. So macht die Handy-Schnitzeljagd gleich doppelt so viel Spaß.

Auch ihn werden wir zu Gesicht bekommen: den Gardentrommler der Mainzer Prinzengarde
Gut zu wissen: Du kannst das Mikroabenteuer natürlich auch an einem anderen Ort spielen. Ob in deinem Wohnort, im Wald oder sogar im Urlaub – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn du möchtest, kannst du meine Route aber auch gerne 1:1 übernehmen: So lernt ihr die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz bestens kennen und eingefleischte Mainz-Fans entdecken ihre Lieblingsstadt neu für sich.
Handy-Schnitzeljagd durch Mainz von Anyfox
Wir starten am Mainzer Rheinufer. Jeder von uns hat sich zuvor die kostenlose Anyfox-App heruntergeladen und scannt nun mit seinem Smartphone den QR-Code von der Schatzkarte. Unsere Reise in den magischen Wunderwald beginnt. Wir möchten unbedingt ein Foto von einem der scheuen Trolle machen. Doch bevor wir den Wald betreten können, müssen wir zuerst ein kniffliges Rätsel lösen; erst dann können wir den Eingang finden.
Geschafft: Der orange Fox-Marker auf den Handy-Displays färbt sich grün; wir sind da. Die erste Station führt uns an die 1885 feierlich eingeweihte Theodor-Heuss-Brücke. Das prachtvolle Bauwerk verbindet die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen. Wir lassen die Köpfe rauchen, um schließlich die richtige Lösung einzutippen. Fröhlich babbelnd spazieren wir weiter zur nächsten Station.
Am goldischen Fischtorbrunnen erreichen wir unser zweites Etappenziel. Die Mainzer nennen ihn aufgrund seines Aussehens auch liebevoll Quellmänner un Hering – also Quellkartoffeln (= Pellkartoffeln) und Hering. Tierisch geht es auch bei unserer nächsten Aufgabe zu … Sehenswert: Vom Fischtorplatz aus hast du einen wundervollen Blick auf eine weitere beliebte Mainzer Sehenswürdigkeit: den imposanten Dom St. Martin.
Nun laufen wir zum Kirschgarten. Dank prächtiger Fachwerkhäuser, inhabergeführten Geschäften und dem hübschen Kirschgartenbrunnen (auch Madonnen- oder Marienbrunnen genannt) zählt er zu den bezauberndsten Plätzen in Mainz. Gelingt es uns hier, eines der seltenen Troll-Bilder zu ergattern? Aber ja! :) Äußerst motiviert setzen wir unsere kleine Rätsel-Reise fort.
Weiter geht es zu St. Stephan. Den markanten Glockenturm des prächtigen Doms erkennen wir schon von Weitem. Unsere nächste Aufgabe lösen wir im Vorhof des Gotteshauses mithilfe eines Kompasses, der in der App erscheint. Wie abwechslungsreich dieses Abenteuer doch ist!
Du kommst einfach nicht auf die Lösung – kein Problem: Über das Fragezeichen in der App bekommst du hilfreiche Hinweise oder wenn du gar nicht weiterweißt sogar die Lösung. Tipp: Du solltest dir anschließend auf jeden Fall noch die Zeit nehmen, um dir die einzigartigen blauen Chagall-Fenster in der Kirche anzusehen. Öffnungszeiten Dom St. Stephan Mainz
Die letzte Station der Handy-Schnitzeljagd entdecken wir am belebten Schillerplatz: Wir rätseln nun direkt am detailverliebten Fastnachtsbrunnen. Neben dem Fischtorbrunnen ist er mein liebster Brunnen in Mainz. 1967 wurde er feierlich eingeweiht. Er symbolisiert den auf den Kopf gestellten Dom St. Martin und verkörpert mit seinen über 200 Bronzefiguren wie kein anderes Mainzer Bauwerk die beliebte fünfte Jahreszeit. Helau!
Dieses Ziel ist ideal, um nach deinem Besuch im Wunderwald noch auf einer der Bänke Platz zu nehmen und dein lustiges Troll-Foto mit dem der anderen Mitspieler zu vergleichen. Cafés und Restaurants gibt es am Schillerplatz ebenfalls zuhauf. Uns zieht es nun in eine der urigen Weinstuben in der Mainzer Altstadt und anschließend noch in ein Grillrestaurant. Der perfekte Abschluss eines actionreichen Nachmittags.
Anyfox ermöglichte uns eine aufregende, preisgünstige Handy-Schnitzeljagd für Erwachsene. Wir brauchten für die Schatzsuche insgesamt etwa 1,5 Stunden. Ich empfehle dir aber, mehr Zeit einzuplanen, um die ein oder andere Mainzer Sehenswürdigkeit noch genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mein Tipp, wenn du weitere spannende Abenteuer für deine (Enkel-)Kinder suchst: Schau dir die wundervollen Schatzsuchen von AusgefuXt** an: Das Angebot reicht von Abenteuern mit Piraten, über Einhörner bis hin zu Dinosauriern. Eine ideale Schatzsuche für den nächsten Kindergeburtstag.
Ich wünsche dir wie immer nur das Allerbeste, adschee!
*Dieser Blogbeitrag über die Handy-Schnitzeljagd ist ein gesponserter, d. h. bezahlter Artikel in Zusammenarbeit mit Anyfox. Das hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung. Denn: Es kommt nur auf den Blog, was mich auch wirklich überzeugt.
**Dieser Beitrag enthält darüber hinaus Affiliate-Links: Das bedeutet, wenn du etwas im Online-Shop von AusgefuXt** bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Ganz wichtig: Für dich ändert sich dabei nichts am Preis.
Wenn dir mein Blogartikel über die Handy-Schnitzeljagd von Anyfox gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk – zum Beispiel auf Pinterest.