Werbung | Was ich an Rheinhessen so sehr liebe? Natürlich das gute Essen und die ausgezeichneten Weine – doch am meisten schätze ich die Menschen: Herzlich, gesellig und gastfreundlich; genau dafür sind die Rheinhessen bekannt. Ob im Café, im Restaurant oder auf einer Veranstaltung: Braucht jemand noch einen Platz, rückt man einfach zusammen. Ungelogen: Jedes Mal geht mir dabei vor Freude das Herz auf.

Bild: Kristina Schäfer
Wir Rheinhessen wissen ganz genau, wie man das Leben am besten feiert: Ein Event kann ich dir dabei besonders ans Herz legen; du solltest es dir gleich dick im Kalender anstreichen: Vom 27. September bis zum 5. Oktober 2025 findet das Ingelheimer Rotweinfest statt – neun abwechslungsreiche Tage erwarten dich. Ich möchte dir heute gerne einige Highlights der Veranstaltung vorstellen.

Bild: Rainer Oppenheimer
Ingelheimer Rotweinfest: Es gibt Neuigkeiten …
Das hat Tradition: Am Samstag, 27. September, startet das Fest um 16 Uhr mit der Krönung der neuen Rotweinkönigin Laura Schlösser. Viele beliebte Programmpunkte wie den verkaufsoffenen Rotweinfestsonntag, die Burgunderweinprobe des Oberbürgermeisters sowie den Familiennachmittag mit Kinderprogramm kennst du sicher bereits.
Auf dem Ingelheimer Rotweinfest 2025 wird es aber auch einige interessante Neuheiten geben:
-
- Schlender-Weinprobe
- Riesenrad-Weinprobe
- Silent Monday
- Wein-Quiz
Zum ersten Mal findet auf dem Ingelheimer Rotweinfest eine Schlender-Weinprobe statt: Spaziere durch das idyllische Rosengärtchen und probiere an vier unterschiedlichen Ständen erlesene Weine.
Mit ihrem geballten Fachwissen begleiten dich die Ingelheimer Rotweinmajestäten durch die Verkostung und geben spannende Einblicke in die Besonderheiten der Weine. So kannst du in entspannter und geselliger Atmosphäre nicht nur neue Weine probieren, sondern auch mehr über ihre Charakteristik und Herkunft erfahren.
Termine Schlender-Weinprobe:
- Sonntag, 28. September ab 18 Uhr
- Montag, 29. September ab 18 Uhr
- Dienstag, 30. September ab 18 Uhr
Treffpunkt der 1,5-stündigen Schlender-Weinprobe ist der Ingelheimer Rotweinbrunnen (An der Burgkirche / Ecke Ringgasse).
Tickets für die Schlender-Weinprobe kannst du hier ab sofort kaufen

Bild: Michael Bellaire
Am Mittwoch, 1. Oktober, geht es für dich anderthalb Stunden hoch hinaus zur Riesenrad-Weinprobe. Du startest mit einem prickelnden Begrüßungs-Secco. Danach lässt du dir unter fachkundiger Leitung drei Weine schmecken: Die Ingelheimer Rotweinmajestäten erläutern dir vom Boden aus über Mikrofon die Besonderheiten der Weine, die du verkostest.
Los geht es um 18 Uhr. In einer Gondel haben vier Personen Platz – der perfekte Ort, um gemeinsam mit deinen Liebsten besondere Momente zu erleben. Treffpunkt ist das Riesenrad auf dem Rotweinfest (Burgweg / Ecke Gehauweg). Feine Weine testen und einen herrlichen Blick auf die Burgkirche und das wogende Rebenmeer genießen – was gibt es Schöneres?
Ich finde es eine wundervolle Idee, das Riesenrad, das jedes Jahr fester Bestandteil des Festes ist, einfach mal mit einer Weinprobe zu verbinden. Lass dir dieses besondere Erlebnis auf keinen Fall entgehen.
Tickets für die Riesenrad-Weinprobe kannst du hier ab sofort kaufen

Bild: Freepik
Im Vergnügungspark des Festes werden Kindheitserinnerungen geweckt: Neben dem Riesenrad warten nämlich auch dieses Jahr wieder so einige Fahr- und Spielgeschäfte auf dich. Ob du ausgelassen im Breakdancer herumwirbelst, beim Pfeile-Werfen sprichwörtlich ins Schwarze triffst oder beim Entenangeln dein Glück versuchst – für dich ist bestimmt das Richtige dabei.
Mir zaubern solche Attraktionen jedenfalls immer ein Lächeln ins Gesicht: Ich tauche sehr gerne in diese kleine bunte Kerbe-Welt ein; liebe außerdem den unvergleichlichen Duft von Popcorn, die eingängigen Melodien und trage stolz ein goldisches Lebkuchenherz um den Hals.

Bild: Kristina Schäfer
Zurück zum Festprogramm: Neu ist auch der Silent Monday am 29. September – ab 20 Uhr wird es an diesem Tag keine Musik auf dem Rotweinfestgelände geben. So kannst du wunderbar ungestörte Gespräche mit deinen Herzensmenschen führen und die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genießen.
Ich bin mir sicher, dass diese drei Premieren bestimmt gut angenommen werden. Auch die folgende Neuerung wird sich wohl in diese Riege einreihen: Beim Wein-Quiz kannst du dein Wissen im Rahmen einer Blindverkostung mal so richtig auf die Probe stellen.
Herr Rheinhessenliebe und ich haben an so einem Spiel stets großen Spaß: Ich freue mich zudem immer diebisch, wenn ich meinen renommierten Weinkenner wenigstens einmal besiegen kann – das ist wirklich nicht einfach. Geraten wird am 30. September und 1. Oktober jeweils von 16 bis 19 Uhr am beliebten Rotweinbrunnen.
Das finde ich richtig klasse: Beim Ingelheimer Rotweinfest wird es erstmals an allen Essensständen einheitliches Pfandgeschirr geben – das hat beim diesjährigen Hafenfest bereits hervorragend funktioniert. Weniger Müll lässt mich mit gutem Gewissen feiern und dich sicher auch, oder?

Bild: Michael Bellaire
Mitreißende Live-Musik gibt es wie gewohnt auf mehreren Bühnen. Zu den unbestrittenen Höhepunkten des Festes zählt dieses Jahr die Queen-Cover-Band Rockfonie, die am Dienstag, 30. September, ab 20 Uhr im Festzelt ihr Können zeigt. Hier kannst du ab sofort Tickets dafür bestellen und dich auf einen stimmungsvollen Abend mit altbekannten und heißgeliebten Liedern freuen.
Das Traditionsfest punktet zudem mit leckerem Essen und – klar – mit hervorragenden Ingelheimer Weinen. Daher wird es auch wieder den Piffche-Pass geben: Damit kannst du die Lieblingsweine der teilnehmenden Winzer probieren. Auch das Schoppe-Kärtsche ist wieder zu haben; während der neun Festtage kannst du dir am Rotweinbrunnen so insgesamt zehn Schoppen schmecken lassen. Mehr dazu

Bild: Freepik
Das Fest rund um die Ingelheimer Burgkirche ist zu jeder Tageszeit einen Besuch wert. Abends entfaltet dieser Ort jedoch eine ganz besondere Atmosphäre, wenn Wehrmauer, Malakoffturm und Burgkirche geheimnisvoll erstrahlen.
Dazu passt ganz der spektakuläre Abschluss: Das rauschende Fest wird am 5. Oktober, 21 Uhr, mit einem prachtvollen Brillantfeuerwerk in den Weinbergen gekrönt.

Bild: Michael Bellaire
Du siehst: Das quirlige Volksfest bietet auch dieses Jahr wieder eine Fülle an Attraktionen. Viel zu viele, um sie hier alle aufzuzählen: Das vollständige Programm kannst du dir aber hier ganz bequem herunterladen und in aller Ruhe schon mal zu Hause studieren. So bist du für deinen Besuch bestens vorbereitet.
Das Rotweinfest verbindet traditionsreiche, liebgewonnene Programmpunkte mit spannenden Neuheiten. Altbewährtes mit frischen Ideen ergänzen – das macht für mich ein gelungenes Fest aus.
Dieser Blogbeitrag über das Ingelheimer Rotweinfest ist ein gesponserter, d. h. bezahlter Artikel in Zusammenarbeit mit IkUM – Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH. Das hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung. Denn: Es kommt nur auf den Blog, was mich auch wirklich überzeugt.
Ich wünsche dir wie immer nur das Allerbeste, adschee!
Wenn dir mein Blogartikel über das Ingelheimer Rotweinfest gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk – zum Beispiel auf Pinterest.