Heute möchte ich mal wieder Zimtschnecken selbst backen. Das ist auch gar nicht so schwer, wie viele vielleicht denken mögen. Ich liebe diese Süßigkeit sehr: Dazu gibt es eine Tasse warmen Kakao mit Zimt und Kardamom. Wenn ich dann noch ein gutes Buch zur Hand habe und mich in eine dicke Decke einkuscheln kann, bin ich rundum glücklich.
Sogar Herr Rheinhessenliebe nascht gerne meine Zimtschnecken. Ich weiß noch genau, wie ich sie zum ersten Mal gebacken habe: Mein Schätzje fand die Schneggscher so dermaßen lecker, dass er immer wieder heimlich (na ja!) zum Backofen schlich und sich noch eine Zimtschnecke stibitzte.
Gerne verrate ich dir nun, welches Zimtschnecken Rezept ich am liebsten verwende. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und Genießen!
Mein liebstes Zimtschnecken-Rezept:
Für circa 15 Schneggscher!
Du benötigst:
1 Würfel frische Hefe
250 ml Milch
500 g Mehl
75 g Butter
1 Eigelb
etwas Salz
1 TL gemahlenen Kardamom
70 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Für obendrauf:
4 EL Butter
100 g brauner Zucker
1 EL Zimt
So werden die Zimtschnecken gemacht:
Zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch unter Rühren langsam auflösen. Danach etwa 5 Minuten stehen lassen. Nun alle genannten Zutaten in eine große Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten. Die Schüssel dann mit einem feuchten Küchentuch zudecken und den Hefeteig eine Stunde in der Küche, nicht im Kühlschrank, ruhen lassen.
Danach den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Jetzt den Zimtschnecken-Belag herstellen: Dafür Butter in der Pfanne schmelzen. Braunen Zucker und Zimt miteinander vermischen. Jetzt die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestreichen und die Hälfte des Teigs mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig dann mit der Hälfte der Butter bestreichen und die Hälfte des Zucker-Zimt-Gemischs darüberstreuen. Danach eine Rolle aus dem Teig formen und circa 4 cm große Stücke davon abschneiden. Anschließend die Zimtschnecken ganz behutsam aufrecht in die eingefettete Backform setzen.
Mit der anderen Teighälfte genauso verfahren. Mindestens 25 Minuten backen lassen (das variiert von Backofen zu Backofen!). Zu guter Letzt die Zimtschnecken etwas abkühlen lassen und dann steht dem feinen Genuss nichts mehr im Wege!
Lass es dir schmecken!
Na, noch mehr Lust auf Süßes bekommen? Dann nasche auch meine Haselnussmakronen oder probiere mein Himbeer-Dessert mit Amarettini. Eine feine Idee für deine Kaffeetafel ist übrigens auch mein saftiger Schokokuchen.
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, dann teile es doch bitte mit deinem Netzwerk, zum Beispiel auf Pinterest: